R+A Blog
-
Konflikte gehören zur Natur der Betriebsratsarbeit Kapital und Arbeit stehen in einem Grundkonflikt zueinander: Die Arbeitgeberseite will immer möglichst viel Arbeitskraft für möglichst wenig Geld; arbeitende Menschen möchten immer möglichst wenig für möglichst viel Geld arbeiten. Das ist selbst unter konservativen Ökonom*innen unbestritten ...
-
/ Hovhannes HayrapetyanIn Deutschland kommt es selten vor, dass Gewerkschaften zu einem Solidaritätsstreik aufrufen. Im Februar diesen Jahres war es allerdings wieder soweit: Der Öffentliche Dienst wurde zum Streik aufgerufen, nachdem die Verhandlungsrunde am 6./7. Februar erwartungsgemäß gescheitert war. Zu diesem — auch als “Hauptarbeitskampf” — bezeichneten Streik sollten nun auch die studentischen Beschäftigten der Berliner Hochschulen zusammenkommen und ebenfalls streiken ...
-
/ Claudia ErlerAls Betriebsräte kommuniziert Ihr in vielen unterschiedlichen Situationen: in BR-Sitzungen, in Euren Sprechstunden, in Monatsgesprächen, bei Verhandlungen mit der*dem Arbeitgeber*in, bei BEM-Gesprächen, auf Betriebsversammlungen, auf Veranstaltungen, im Alltag mit Euren Kolleginnen und Kollegen, mit Gewerkschaftsvertreter*innen, anderen betrieblichen Akteur*innen usw ...
-
Workshop mit Prof. Wolfgang Däubler und RA Thomas Berger 29. Februar 2024, 08:30 bis 13:30 Uhr Tagungszentrum Franz-Mehring-Platz 1, 10243 BerlinDer Klimawandel stellt die zentrale Herausforderung unserer Zeit dar, die alle gesellschaftlichen Bereiche betrifft. In der Wirtschaft sollten nicht nur Unternehmensleitungen, sondern auch Beschäftigte und ihre Interessenvertretungen aktiv an der Entwicklung von Klimaschutzmaßnahmen beteiligt werden ...
-
/ Chantal ChisleyWir leben in einer Zeit, in der ungleiche Machtverhältnisse, Privilegien sowie bestehende diskriminierende Strukturen kritisch hinterfragt werden. Menschen, die sich aufgrund dieser ungleichen Verhältnisse nicht wahrgenommen und gehört fühlen, rücken zunehmend in den Fokus und kämpfen für ihre Rechte. Obwohl wir auf gesellschaftlicher Ebene über die verschiedenen Dimensionen von Diskriminierung intensiv diskutieren, erfahren Menschen vor allem auf institutioneller Ebene, wie im Bereich des Arbeitsmarkts, nach wie vor Diskriminierung. Laut der Antidiskriminierungsstelle des Bundes gehen aus dem Jahresbericht 2022 insgesamt 8.827 Beratungsanfragen zu Diskriminierung hervor; dabei erlebten 27% der Ratsuchenden Diskriminierung am Arbeitsplatz.
-
In euren Betrieben arbeiten Menschen, die sich zum Teil kennen und zum Teil nicht. Sie üben oft ähnliche Tätigkeiten aus, manchmal aber auch ganz unterschiedliche. Das gemeinsame Arbeiten im selben Unternehmen und für denselben Arbeitgeber verbindet sie. Dadurch kann ein Gefühl von Solidarität entstehen, genauso aber auch von Konkurrenz.
-
„Neue Lösungen für aktuelle Herausforderungen der BR-Arbeit“Vom 20. bis 22. September findet die erste R+A Betriebsrätekonferenz im NH Hotel auf der Fischerinsel 12 in Berlin statt. Hier erfahrt Ihr, warum sich eine Teilnahme lohnt, warum der Arbeitgeber die Kosten tragen muss und wie das Programm aussieht. Die Anmeldeunterlagen könnt Ihr hier herunterladen Warum ...
-
Netzwerk- und Orientierungstreffen Schwerpunktthema: Wirtschaftliche Lage der BrancheDie Corona-Pandemie bedeutete außerordentliche Herausforderungen für den Lebensmitteleinzelhandel: Infektionsgefahr, Hamsterkäufe. Lieferengpässe und steigende Konkurrenz durch online-Lieferdienste. Betriebsräte waren in vielfacher Hinsicht gefordert im Rahmen ihrer Mitbestimmungsrechte die Position der Beschäftigten in dieser Zeit zu stärken ...
-
2022 ist Wahljahr! Ab 1. März finden die nächsten regelmäßigen Betriebsratswahlen statt. Bis zum 31. Mai müssen alle Gremien neu gewählt werden. Nach den Bundestags- und Europawahlen sind die Betriebsratswahlen die wahrscheinlich größten demokratischen Wahlen in Deutschland. Die Mitglieder des Betriebsrates werden in freier, direkter und geheimer Wahl von allen wahlberechtigten Arbeitnehmer*innen des Betriebes gewählt ...
-
Wichtige Aufgaben und Handlungsspielräume von Wahlvorständen bei der BetriebsratswahlBei Gorillas in Berlin soll in diesem Monat ein Betriebsrat gewählt werden. Was die Wahl motiviert hat und wie steinig der Weg war, wurde hier schon dargestellt. Das Gorillas Workers Collective (GWC) und das gewagte Vorgehen der Kolleg*innen rund um den Wahlvorstand werden aber nicht von allen begrüßt ...
-
„P. verwies den Angeklagten zuständigkeitshalber an H. Dieser war bereit, V. eine Gehaltserhöhung zu bewilligen, da er dessen Arbeit als Betriebsratsvorsitzender schätzte. Er wollte sich dadurch dessen Wohlwollen erhalten, weil er davon ausging, dass dies der VW AG zugutekommen würde.“ „P.“ steht für Ferdinand Piëch, der von 1993 bis 2002 Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG war, „H ...
-
Was bringt “die Ampel” im Bereich Arbeit und Mitbestimmung? Um die Hinweise aus dem Sondierungspapier zu deuten können nicht nur die Wahlprogramme, sondern vor allem auch die von FDP und den Grünen eingebrachten Anträge aus der vergangenen Legislatur als Literaturschlüssel dienen. Den Ausführungen von Robert Habeck bei Markus Lanz[1] folgend will die Ampelkoalition Dissens in inhaltlichen Fragen nicht mittels von Kompromissen lösen ...
-
Die Gorillas Technologies GmbH ist ein so genanntes „Einhorn“ – ein Unternehmen, das noch vor Börsengang einen Marktwert von über einer Milliarde US-Dollar erreicht hat. Wie wird man ein Einhorn? Durch eine große Menge an Risikokapital. Und wohin fließt das in der Regel? In Unternehmen mit einem schnellen und ausbaubaren Wachstum ...
-
/ René WolfIm Sommer 2019 schlossen sich studentische Hilfskräfte an der Universität Potsdam unter dem Namen StudisGutBezahlt! zusammen, um sich gegen Lohndumping und unrechtmäßige Beschäftigungspraktiken zur Wehr zu setzen. Verschiedene gewerkschaftliche und hochschulpolitische Gruppen führten dafür eine gemeinsame Kampagne ...
-
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 6 2021 der Zeitschrift express Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat Ende April einen richtungsweisenden Beschluss gefasst.[1] Klimaschutz ist nun einklagbar! Dies muss sich auch auf der betrieblichen Ebene niederschlagen. Worum ging es in der Entscheidung des BVerfG? 2019 wurde das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) verabschiedet ...
-
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 7/8 2021 der Zeitschrift express „Der Arbeitgeber“ ist ein beliebtes Feindbild: Machtverliebt und narzisstisch regiert er sein Unternehmen nach patriarchalen und antidemokratischen Wertvorstellungen. Historisches Beispiel par excellence ist Friedrich Krupp, der die Rede vom „Herr-im-Haus“ prägte ...
-
Bei Karl Marx liest es sich noch ganz einfach: „Die Großindustrie bringt eine Menge einander unbekannter Leute an einem Ort zusammen. Die Konkurrenz spaltet sie in ihren Interessen; aber die Aufrechterhaltung des Lohnes, dieses gemeinsame Interesse gegenüber ihrem Meister, vereinigt sie in einem gemeinsamen Gedanken des Widerstandes – Koalition ...
-
am Beispiel der Belastungen durch häufige VideokonferenzenAm 20. Januar 2021 hat die Bundesregierung die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung beschlossen. Nach zehn Monaten “epidemischer Lage von nationaler Tragweite” und einer Fülle von Corona-Rechtsakten ist dies die erste verpflichtende, nationale Regelung für Betriebe. Die Infektionsprophylaxe am Arbeitsplatz wurde bis dato allein den Arbeitgebern überlassen ...
-
Kurz vor Weihnachten hat das Bundesarbeitsministerium den Referentenentwurf für ein so genanntes Betriebsrätestärkungsgesetz vorgelegt. Der Entwurf befindet sich gerade in der Ressortabstimmung. Sicherlich werden aus dem Justiz-, dem Innen- und vor allem dem Wirtschaftsministerium noch Änderungswünsche kommen ...
-
Wie können Betriebsräte die bestehende Rechtslage im Sinne einer belegschaftsnahen und wirksamen Interessenvertretung nutzen? Darum geht es in dieser Reihe. Betriebsräte können es sich nicht leisten, auf hilfreiche Gesetzesänderungen zu warten. Sie müssen mit den Mitteln arbeiten, die ihnen aktuell zur Verfügung stehen ...