Arbeitsrecht für Betriebsräte
Der Beginn des Arbeitsverhältnisses
Als Betriebsräte habt Ihr es nicht nur mit dem Betriebsverfassungsgesetz zu tun, sondern seid im Wirkungsfeld des gesamten Arbeitsrechts. In unserer Reihe Grundlagen des Arbeitsrechts werden die wesentlichen Fragen, Begriffe und Mechanismen des individuellen Arbeitsrechts vermittelt. Wir legen besonderen Wert darauf die vielfachen Verbindungen zwischen individualrechtlichen und kollektivrechtlichen Fragestellungen zu vermitteln. Damit liefert diese Reihe Betriebsräten weitere wichtige Werkzeuge in den betrieblichen Auseinandersetzungen.
Im Ersten Teil der Reihe geht es, neben den Grundlagen des individuellen Arbeitsrechts um den Beginn des Arbeitsverhältnisses. Eine Frage, die Euch als Betriebsräten immer wieder im Rahmen von personellen Einzelmaßnahmen begegnet. Neueinstellungen werden hier aus der Sicht der Bewerber*innen, der Arbeitgeberin, der bereits beschäftigten Kolleg*innen und des Betriebsrates betrachtet.
Aktuelle Termine dieses Seminars:
- Grundlagen zum individuellen Arbeitsrecht • Rechte von Bewerber*innen
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates
Rechtsanwält*innen für Arbeitsrecht mit Erfahrung in der Beratung von Betriebsräten
4,5 Tage
gem. § 40 BetrVG durch den Arbeitgeber
gem. § 37 Abs. 6 BetrVG
Betriebsratsmitglieder und Ersatzmitglieder
1290,00 € bis 1090,00 € (zzgl. MwSt.)
Geschichte des individuellen Arbeitsrechts und seine Bedeutung als AN-Schutzrecht; Übersicht über die verschiedenen Rechtsquellen des individuellen Arbeitsrechts, Normenpyramide, Grundbegriffe des individuellen Arbeitsrechts, Verhältnis zum kollektiven Arbeitsrecht (Betriebsverfassungsgesetz und Tarifvertragsgesetz)
Die Stellenausschreibung (Beschreibung und Anforderungsprofil): Hat der BR ein Recht auf Ausschreibung und Stellenschaung? Die Bewerbung: Abgabe von persönlichen Daten der Bewerberin. Das Einstellungsgespräch, welche Fragen müssen von der Bewerberin beantwortet werden? Kann bzw. muss ein BR-Mitglied beim Einstellungsgespräch dabei sein? Die Bestimmungen des AGG bei der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses: Welche Rechte hat die
Bewerberin und wie kann der BR sie stärken?
Wie kommt ein Arbeitsvertrag zustande? Arbeitsverträge und AGBs.
Wie kann der AV gegenüber anderen Arbeitssituationen abgegrenzt werden? Personalfragebogen als Bestandteil des Arbeitsvertrages. Möglichkeiten der Befristungen und Anspruch auf Teilzeit.
Das Recht der AN auf Eingruppierung. Erstunterweisung und Zuweisung eines Arbeitsplatzes. Das Recht des AN auf einen leidensgerechten Arbeitsplatz.
In allen behandelten Fragen werden jeweils die aktuellsten Rechtsprechungen zu Grunde gelegt und anhand von aktuellen und repräsentativen Fällen erarbeitet und erläutert. Individualrechtliche Gesetzes-Kommentare werden vorgestellt und das Arbeiten mit ihnen erprobt.